Privacy

 
Grigolin SA informiert Sie in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Gesetzen und der europäischen Datenschutzverordnung Nr. 679/2016 (DSGVO) über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

1. Inhaber der Behandlung personenbezogener Daten

Grigolin SA
Via Piantéd | 6805 - Mezzovico
Telefon +41 9192 28706
E-Mail: info@grigolin.ch

2. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Grigolin SA
Via Piantéd | 6805 - Mezzovico
Telefon +41 9192 28706
E-Mail: info@grigolin.ch

3. Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke verarbeitet, die eng mit der Ausführung der angeforderten Dienstleistung verbunden und von entscheidender Bedeutung sind:
- zur Eingabe personenbezogener Daten in die Computerdatenbanken des Unternehmens;
- um die gewünschten Informationen bereitzustellen;
- zu Marketingzwecken, über E-Mails und Newsletter, um Informationen bereitzustellen und unsere Produkte und Initiativen zu bewerben, nur nach ausdrücklicher Zustimmung;
- für die Buchhaltung;
- für die Verwaltung von Einnahmen und Zahlungen;
- Erfüllung der Verpflichtungen, die durch das Zivil- und Steuerrecht, durch die Verordnungen und durch die Gemeinschaftsgesetzgebung festgelegt sind.
Die Behandlung wird unter Verwendung von Papier- und Computermedien vom Eigentümer, vom Manager und von den Verantwortlichen unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt, die seine Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten.

4. Art der Erhebung personenbezogener Daten und Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zwingend erforderlich, um Ihre Anfragen zu erfüllen und im Allgemeinen die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Die Nichtbereitstellung dieser Daten könnte es unmöglich machen, die angeforderte Dienstleistung zu erbringen.

5. Mitteilung und Verbreitung personenbezogener Daten

Unbeschadet der Mitteilungen und Offenlegungen im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen können die Daten in der Schweiz und/oder im Ausland übermittelt werden an:
- an alle natürlichen und juristischen Personen (Rechts-, Verwaltungs-, Steuer-, Arbeitsberatungsfirmen, Rechenzentren, Handelskammern, Kammern und Arbeitsämter, Sozialversicherungs- und Unterstützungskassen, Berufsverbände etc.);
- an Banken für die Verwaltung von Einnahmen und Zahlungen;
- an unsere speziell ernannten Mitarbeiter und Mitarbeiter im Rahmen ihrer Aufgaben;
- unser Agentennetz:
- Factoring-Gesellschaften;
- Inkassounternehmen;
- Handelsinformationsunternehmen;
- Unternehmen, die im Transportsektor tätig sind.

6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies zur Erfüllung Ihrer Anfragen oder angeforderten Dienstleistung erforderlich ist oder für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen.

7. Rechte des Interessenten

Sie können Ihre Rechte gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit ausüben:

7.1. Der Interessent hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form.

7.2. Die interessierte Partei hat das Recht, die Angabe zu erhalten:

a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
c) der angewandten Logik im Falle einer Behandlung, die mit Hilfe elektronischer Instrumente durchgeführt wird;
d) der Identifikationsdaten des Eigentümers, der Geschäftsführer und des designierten Vertreters;
e) die Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als im Staatsgebiet benannte Vertreter, Manager oder Beauftragte davon erfahren können.

7.3. Die interessierte Partei hat das Recht, Folgendes zu erhalten:

a) Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten;
b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem diese Erfüllung erfolgt sich als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln erfordert, die in einem offensichtlich unverhältnismäßigen Verhältnis zum geschützten Recht stehen.

7.4. Die interessierte Partei hat das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen:

a) aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn sie dem Zweck der Erhebung entsprechen;
b) auf die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.

Die in Artikel 7 genannten Rechte werden durch eine formlose Anfrage an den Eigentümer oder Verwalter ausgeübt, auch durch einen Verantwortlichen, auf den unverzüglich eine geeignete Antwort gegeben wird.
Der an den Eigentümer oder Verwalter gerichtete Antrag kann auch per Einschreiben, Fax oder E-Mail gestellt werden.
 
 
7.5. Widerrufen
Die interessierte Partei hat das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Behandlung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf berührt. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
 
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, sich bei Beschwerden über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten an den Garanten für den Schutz personenbezogener Daten und andere zuständige öffentliche Stellen zu wenden.
 
Wenn der Interessent schließlich weitere Erläuterungen und Antworten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Organisation wünscht, kann er uns unter der oben unter Punkt 1 angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
 
8. Cookie-Richtlinie
 
Um mehr über die Cookies zu erfahren, die wir auf dieser Webseite verwenden, können Sie auf unsere Cookie-Richtlinie zugreifen
 
×
 
 
×